Philosophie
„Kinder wollen tätig sein, nicht beschäftigt werden“
• Jedes Kind wird als einmalige Persönlichkeit, mit einer einzigartigen Geschichte und mit individuellen Fähigkeiten und Begabungen akzeptiert und respektiert.
• Jedes Kind spielt, handelt und lernt aus seinem eigenen Antrieb, aus Freude und Interesse.
• Jedes Kind soll sich innerhalb einer überschaubaren Gruppe von Kindern entfalten können.
• Die Erzieherinnen begleiten jedes Kind auf seinem individuellen Weg, das heisst,
sie unterstützen das Kind in seiner emotionalen, sozialen und intellektuellen Entwicklung.
• Die Kinder lernen sich in der Gruppe selbständig zu behaupten. Die Erzieherinnen begleiten sie im Hintergrund dabei.
• Auseinandersetzungen gehören ebenso zum Gruppenprozess, wie das Zulassen von Nähe oder sich abgrenzen wollen.
• Bei uns dürfen Kinder Kinder sein!
• Das gemeinsame Spielen und Erleben ist das Wesentliche - das Endresultat ist nicht von Bedeutung.
• Wir machen den Kindern Mut, die Welt zu entdecken, lustvoll zu experimentieren und
Neues auszuprobieren.
• Ein fachlich kompetentes Team sorgt dafür, dass alle diese Punkte eingehalten werden.
In regelmässigen Supervisionssitzungen reflektieren die Erzieherinnen ihre Arbeit mit den Kindern und das Zusammenleben im Team.